In diesem Artikel finden Sie grundlegende Informationen zu Referenzkonfigurationsdokumenten sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. McAfee empfiehlt dringend, vor der Durchführung einer Referenzkonfiguration diesen Artikel zu lesen, um bei Produkt-Upgrades oder Neuinstallationen einen reibungslosen Ablauf und Übergang sicherzustellen.
Referenzkonfigurationen sind von McAfee empfohlene Bereitstellungsszenarien, die umfassend daraufhin getestet wurden, dass alle Schritte in der optimalen Reihenfolge ausgeführt werden und unkompliziert ablaufen. Die Produktkombinationen in den Referenzkonfigurationsdokumenten wurden auf ihre ordnungsgemäße Funktionsweise für bestimmte Kundenprofiltypen getestet. Wenn eine bestimmte Produktkombination nicht in der Liste aufgeführt ist, heißt das nicht, dass es hier zu Kompatibilitätsproblemen kommt, sondern es bedeutet lediglich, dass diese Konfiguration noch nicht getestet wurde. Die Referenzkonfigurationsdokumente werden aktualisiert, wenn neue Produktversionen veröffentlicht werden.
Klicken Sie
hier, um eine Liste aller Referenzkonfigurationsdokumente aufzurufen.
Die Referenzkonfigurationsdokumente enthalten Tabellen mit bestimmten parallel ausgeführten Produktversionen. Sie geben die genaue Bereitstellungsreihenfolge für die Installation oder das Upgrade von Produkten in Ihrer Umgebung an. Es gibt zwei Arten von Dokumenten, die sich an Kunden in verschiedenen Umgebungen richten:
- Kunden, die die neueste Windows-Version bereitstellen möchten, um ein "Gold"-Image für die Bereitstellung zu erstellen. Für diese Kunden wird die Handlungsabfolge bei einer Neuinstallation beschrieben. Zu diesen Kunden gehören auch neue McAfee-Kunden, die ein McAfee-Produkt zum ersten Mal bereitstellen. Bestehende Kunden, die alle installierten Produkte entfernen und mit einer Neuinstallation beginnen möchten, können die Referenzkonfigurationen für die Neuinstallation ebenfalls nutzen.
- Kunden mit bestehenden McAfee-Produktbereitstellungen, die auf dem System verbleiben und durch eine Reihe von Upgrades auf neuere Produktversionen ersetzt werden. In diesen Dokumenten wird Ihre Umgebung höchstwahrscheinlich nicht exakt abgebildet, wir hoffen jedoch, dass eine der Referenzkonfigurationen Ihrem derzeitigen Bereitstellungszustand so weit entspricht, dass sie für Ihr Upgrade-Szenario hilfreich ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie hat McAfee die Referenzkonfigurationen erstellt?
Die Referenzkonfigurationsdokumente wurden auf der Grundlage umfangreicher Telemetriedaten aus aktuellen Kundenbereitstellungen erstellt, um Produktkombinationen zu repräsentieren, die bei unseren derzeitigen Kunden häufig genutzt werden. Auf der Grundlage der derzeit am häufigsten verwendeten Produktversionen wurde dann ermittelt, welche Produktbereitstellungen geplant sind, um gängige System-Upgrade-Szenarios zu bestimmen. Die Dokumente enthalten Richtlinien zu empfohlenen Upgrade-Pfaden für eine problemlose Bereitstellung der neuen Produkte, Vorschläge für Prüfpunkte zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Bereitstellung der Produkte und Beschreibungen bekannter Probleme, die bei der Bereitstellung auftreten können, sowie deren Behebung. Die Referenzkonfigurationen bieten einen Upgrade- bzw. Neuinstallationspfad, der die Kunden durch den korrekten Ablauf der Produktbereitstellung führt.
An wen richten sich die Referenzkonfigurationen?
Die Referenzkonfigurationen richten sich an Administratoren, die für die Verwaltung von ePO und den im Unternehmen verwendeten McAfee-Produkten zuständig sind. Dies gilt auch für Neukunden, die die Bereitstellung mehrerer McAfee-Produkte planen, damit sie sich bei der Durchführung an den Vorgaben für die korrekte Reihenfolge orientieren können.
Wie gehe ich vor, wenn bei mir eine andere Produktkombination vorliegt?
In diesen Dokumenten sind nicht alle McAfee-Produkte erfasst. Die Referenzkonfigurationen repräsentieren häufig verwendete Produkte, decken jedoch nicht alle Kunden ab. Wir führen weiterhin Integrationstests durch, bei denen weitere Produkte getestet und neue Referenzkonfigurationen veröffentlicht werden. Wenn die in Ihrer Umgebung vorhandene Produktkombination eine Teilmenge einer Konfiguration darstellt, können Sie alle Produktbereitstellungen überspringen, die für Ihre Kombination nicht erforderlich sind. Bei Fragen zur Verwendung der Referenzkonfigurationen im Zusammenhang mit der Bereitstellung zusätzlicher Produkte, die nicht in der Liste aufgeführt sind, können Sie sich an den technischen Support wenden.
Wie gehe ich vor, wenn die derzeit bei mir installierte Produktkombination aus älteren Versionen als den in der Referenzkonfiguration aufgeführten besteht?
McAfee hat in Produkten wie VirusScan Enterprise und McAfee Agent wesentliche Code-Änderungen implementiert. Aufgrund dieser Code-Änderungen und der großen Anzahl von Produkten im McAfee-Portfolio ist es schwierig, einen Upgrade-Pfad für jede Version bereitzustellen, die bei Kunden möglicherweise gerade verwendet wird. Wenn Sie eine ältere Version verwenden und seit mindestens einem Jahr kein Upgrade auf eine aktuellere Version oder einen aktuellen Patch durchgeführt haben, wird dringend empfohlen, das bestehende Produkt zu deinstallieren, einen Systemneustart durchzuführen, um mit einer sauberen Umgebung zu beginnen, und dann die Anweisungen in einer Referenzkonfiguration mit den empfohlenen Produktversionen zu befolgen.
Muss ich während der Upgrades Neustarts (Reboots) einplanen?
Ja. Manche im Rahmen von Produkt-Upgrades installierten Betriebssystem-Treibermodule werden zur Laufzeit in den Arbeitsspeicher geladen, daher ist für das ordnungsgemäße Laden der neuen Treiber ein Neustart erforderlich. Außerdem kann aufgrund von Einschränkungen des Betriebssystems immer nur jeweils eine Version dieser Treiber geladen werden. Diese Treiber werden von mehreren McAfee-Produkten genutzt, und wenn neue Treiberversionen in verschiedene Produkte integriert werden, ändert sich die spezifische Treiberversion im Laufe der Zeit. Je nach den Produkten, die installiert werden, können daher mehrere Neustarts notwendig sein. Stellen Sie sich beispielsweise ein System vor, in dem derzeit Treiberversion 1 geladen ist. Wenn bei Produkt X Treiberversion 2 und bei Produkt Y Treiberversion 3 installiert wird, macht dies zwei Neustarts erforderlich. Die Treiber sind jedoch abwärtskompatibel, daher ist nur ein Neustart erforderlich, wenn das Upgrade zuerst auf dem Client-Computer durch die Bereitstellung von Produkt Y durchgeführt wird. Bei den Referenzkonfigurationsdokumenten wurde darauf geachtet, dass nur so wenige Neustarts wie möglich erforderlich sind.
Gibt es bekannte Probleme, die ich berücksichtigen muss, bevor ich den Upgrade-Pfad befolge?
Ja. McAfee empfiehlt dringend, den Artikel über bekannte Probleme für jede in der Referenzkonfiguration aufgeführte aktualisierte bzw. installierte Version zu lesen. Diese Artikel können über die in den Referenzkonfigurationsdokumenten enthaltenen Links bequem aufgerufen werden. In den Artikeln zu bekannten Problemen finden Sie auch die Links zu den Versionshinweisen für die betreffenden Versionen. Wenn Sie sich vor der Produktbereitstellung mit den bekannten Problemen vertraut machen, wird die Bereitstellung mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich verlaufen. Außerdem können Administratoren die nach einer erfolgreichen Bereitstellung möglicherweise auftretenden Probleme besser verstehen.
Wie gehe ich vor, wenn nach der Durchführung des Referenzkonfigurationsablaufs ein Problem auftritt?
Wenden Sie sich an den technischen Support, und eröffnen Sie eine neue Service-Anfrage.