Einsenden Ihrer Unternehmens-Software zur Überprüfung anhand von DAT-Dateien (Whitelisting-Programm)
Zuletzt geändert am: 06.11.2015
Haftungsausschluss
Betroffene Produkte
Sprachen:
Dieser Artikel ist in folgenden Sprachen verfügbar:
Erfahren Sie, wie ein anpassungsfähiges XDR-Ökosystem Ihr Unternehmen beleben kann.
Bryan Palma, CEO von Trellix, erklärt den dringenden Bedarf nach ständig lernender Sicherheit.
Laden Sie den Magic Quadrant-Bericht herunter, der 19 Anbieter basierend auf ihrer Durchführungskompetenz und der Vollständigkeit ihres Lösungsansatzes beurteilt.
Laut Gartner ist „XDR eine neue Technologie, die bessere Funktionen für Bedrohungsschutz, Erkennung und Reaktion bietet“.
Auf welche Cyber-Sicherheitsbedrohungen sollten Unternehmen im Jahr 2022 achten?
Beim Thema Cyber-Sicherheit wird es niemals langweilig. Sehen wir dies als Vorteil und als Chance, das Unternehmen zu stärken.
Zwei führende vertrauenswürdige Anbieter für Cyber-Sicherheit haben ihre Kräfte vereint, um eine robuste digitale Welt zu schaffen.
Bryan Palma, CEO von Trellix, erklärt den dringenden Bedarf nach ständig lernender Sicherheit.
Einsenden Ihrer Unternehmens-Software zur Überprüfung anhand von DAT-Dateien (Whitelisting-Programm)
Technische Artikel ID:
KB85568
Zuletzt geändert am: 06.11.2015 UmgebungMcAfee DAT-Dateien ZusammenfassungIn diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Ihre Unternehmens-Software im Rahmen des Whitelisting-Programms zur Überprüfung anhand von DAT-Dateien an McAfee Labs einsenden können. LösungIm Rahmen unserer umfassenden Tests vor der Veröffentlichung setzt das Core Security Updates-Team von McAfee Labs eine False-Positive-Testumgebung ein. Diese Testumgebung besteht aus einer großen Reihe von katalogisierten Daten, die vom Core Security Updates-Team zur Verhinderung von False-Positives in veröffentlichten DAT-Dateien genutzt werden. Zu diesen Daten gehören u. a. bekannte saubere Daten, die von kommerziellen Software-Anbietern wie Intel®, Microsoft und IBM erworben wurden. Zudem sucht das McAfee False Prevention-Team auch aktiv geeignete Daten im Internet, die in die Testumgebung heruntergeladen werden.
McAfee Labs bietet allen Kunden, Partnern und sonstigen Software-Drittanbietern die Möglichkeit, ihre eigene proprietäre Software zur Aufnahme in diese Testumgebung zu übermitteln. Dadurch wird das Risiko enorm gesenkt, dass eine DAT-Datei in Kundenanwendungen oder -daten False-Positives verursacht. Die False-Positive-Testumgebung befindet sich in einem isolierten Netzwerk, und die darin enthaltenen Daten werden ausschließlich für Identifizierungstests von False-Positives verwendet. Vor jeder DAT-Veröffentlichung werden die Daten in der Testumgebung gescannt, um False-Positive-Erkennungen zu identifizieren. Alle Identifizierungen werden zur Analyse an McAfee Labs weitergeleitet. Das McAfee Labs-Forschungsteam muss jede DAT-Veröffentlichung genehmigen. Datenübermittlungsprozess WICHTIG:
Wenn Dateien aufgenommen werden sollen, können Sie sie mit den folgenden Methoden übermitteln:
HINWEIS: Es können Dateien im ZIP- oder RAR-Format sowie vorextrahierte Dateien übermittelt werden. Norton Ghost, ISO, VMware sowie andere proprietäre Image-Formate können von McAfee Labs derzeit nicht bearbeitet werden. Wenn Sie spezielle Anwendungen oder Daten einsenden, achten Sie darauf, dass neben dem Installationsprogramm auch der extrahierte Inhalt des Installationspakets dabei ist, damit alle Komponenten in die Whitelist aufgenommen werden.
Nachdem die Daten bearbeitet und an die Testumgebung weitergeleitet wurden, wird Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail zugesendet. Wie schnell McAfee Labs die Daten bearbeiten kann, hängt von der Größe der eingesendeten Dateien und der jeweils aktuellen Arbeitsauslastung ab, es sollte jedoch zwei Geschäftstage nach dem Einsenden der Dateien nicht überschreiten. Was geschieht mit den eingesendeten Daten? Sofern möglich, werden die Daten extrahiert und von jeder Datei wird zur eindeutigen Identifizierung ein Hash erstellt. Diese Hashes werden mit einer Bestandsdatenbank verglichen, und bereits vorhandene Daten werden verworfen. Alle neuen Daten, die sich noch nicht in der Testumgebung befinden, werden dort aufgenommen und mit jeder DAT-Veröffentlichung gescannt. Informationen zur Einsendung Geben Sie bei der Einsendung so viele Informationen wie möglich an, u. a.:
Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich unter datasubmission@mcafee.com an das False Prevention-Team.
Themenbezogene InformationenKB68030: Einsenden von Proben für vermutete nicht erkannte Malware (nicht gefundenes Virus) oder einen Bereinigungsfehler bei erkannter Malware an McAfee Labs
KB85567: Einsenden potenzieller False-Positives durch das Produkt oder über Global Threat Intelligence (GTI) an McAfee Labs KB85569: Einsenden von Proben bei Beanstandung einer PUP-Erkennung durch einen Anwendungsanbieter HaftungsausschlussDer Inhalt dieses Artikels stammt aus dem Englischen. Bei Unterschieden zwischen dem englischen Text und seiner Übersetzung gilt der englische Text. Einige Inhalte wurden mit maschineller Übersetzung erstellt, die von Microsoft durchgeführt wurde.
Betroffene ProdukteSprachen:Dieser Artikel ist in folgenden Sprachen verfügbar: |
|